D ring Ergebnisse

Suchen

D-Ring

D-Ring Logo #42000 Ein D-Ring ist ein aus Metall oder Kunststoff gefertigter, dem Buchstaben „D“ nachempfundener geschlossener Halbkreis. Er dient im Regelfall der schnellen und unkomplizierten Verbindung unterschiedlicher Gegenstände, in Ausnahmefällen wird er auch als dekoratives Element an Kleidungsstücken und Ähnlichem verwendet. Neben der direkten Verbi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/D-Ring

Döring

Döring Logo #42000 Döring oder Doering bezeichnete vor allem im mittel- und niederdeutschen Sprachraum eine Person aus Thüringen. Es ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Döring

Düring

Düring Logo #42000 Düring ist eine Ortschaft der Gemeinde Loxstedt im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Sie schließt den Ortsteil Friedrich-Wilhelmsdorf mit ein. ==Geschichte== Düring wird auch als der Ursprung der heutigen Gemeinde Loxstedt bezeichnet. Doch vom ehemaligen Rittergut der von Düring sind lediglich noch Wege aus Kopfsteinpflaster, ein Löschteic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Düring

Düring

Düring Logo #42000[Adelsgeschlecht] - Düring ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts. Düring, der gleichnamige Stammsitz der Familie, ist heute eine Ortschaft der Gemeinde Loxstedt im Landkreis Cuxhaven. Zweige der Familie bestehen bis heute. == Geschichte == Das zum niedersächsischen Uradel gehörende Geschlecht ersc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Düring_(Adelsgeschlecht)

Düring

Düring Logo #42000[Begriffsklärung] - Düring bezeichnet: Düring oder von Düring ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Düring_(Begriffsklärung)

Döring

Döring Logo #42134Döring, Familiennamenforschung: 1) mittel- und niederdeutscher Herkunftsname: »der aus Thüringen«. 2) Vereinzelt kann diesem Familiennamen auch der alte Rufname Durinc »Thüringer« zugrunde liegen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Döring

Döring Logo #42295Döring , 1) Heinrich, Schriftsteller, geb. 5. Mai 1789 zu Danzig, studierte seit 1814 in Jena Philosophie und Theologie, nahm dann als Privatgelehrter seinen bleibenden Wohnsitz daselbst und starb 4. Dez. 1862. D. hat sich besonders als Biograph deutscher Dichter und Schriftsteller bekannt gemacht. Es gehören hierher seine Biographien von Schille...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.